Date: Donnerstag 16

Eine Suchterkrankung einfach erklärt

Wie verhalten sich Menschen mit einer Sucht? In diesem Kurzfilm erklären zwei Jugendliche das Krankheitsbild auf einfache Weise. Zum Schluss erhalten Jugendliche Tipps, was sie tun können, wenn das Mami oder der Papi betroffen sind.

Institut Kinderseele Schweiz – damit sich Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern gesund entwickeln.

Hier geht es zum Kurzfilm: https://www.youtube.com/watch?v=X39ZfjkNQIQ&list=PLykXb-n3dqwCnbHkX7v78M8FFSG9HS85Q&index=3&t=4s

Sensibilisation “ L’enfant et la fragilité psychique de son parent “ – Bienne

L’objectif de cette sensibilisation est de sensibiliser aux difficultés rencontrées par l’enfant et l’adolescent-e face à la fragilité psychique ou l’addiction d’un parent. Le but est également de réfléchir au positionnement du/ de la professionnel·le

Contenu :
– Contexte
– Conséquences et manifestations chez l’enfant et l’adolescent-e
– Besoins de l’enfant et de l’adolescent·e
– Rôle des professionnel-les et pistes d’intervention

Infos pratiques :
– Durée: 1/2 journée, le matin de 9h00 à 12h30
– Lieu : Bienne
-Tarif: 100 CHF (grâce au soutien du Service de la Santé Publique de Neuchâtel, un rabais de 50% est accordé aux professionnel-les de Neuchâtel)

Plus d’infos: https://www.astrame.ch/portail-professionnel-les/formation-fragilite-psychique

La formation du 16 mars est complète. Pour être informé-e des prochaines sessions, merci d’envoyer un e-mail à formation@astrame.ch

 

Concours de dessin « Dessine-moi ta famille »

Concours de dessin «Dessine-moi ta famille»

A gagner :
Un séjour adulte et un séjour enfant pour le voyage d’été de la Croix-Bleue romande en Alsace (avec journée à Europapark et à Rulantica).
La valeur totale des deux séjours est de CHF 690.-

Délais :
Le 31 mars 2023.

Jury :
Le jury est composé de professionnels du monde de l’addiction et de l’enfance.

Participation :
Concours ouvert à tous les enfants. Envoyez votre dessin par la poste ou passez le déposer à nos bureaux. Précision: merci d’écrire les noms et prénoms sur le verso et non sur le recto afin de préserver l’anonymat.

Plus d’informations: https://www.croix-bleue.ch/data/documents/news/ConcoursDessin.pdf

Projection du film „Petite Princesse“ de Peter Luisi et table ronde

Santé bernoise organise cette action en collaboration avec la Croix-Bleue romande, L’Envol, Contact et le Ciné2520.
Elle aura lieu le jeudi 16 mars 2023 à 19h30 au Ciné2520 à La Neuveville.
La projection du film « Petite Princesse » de Peter Luisi sera suivie d’une table ronde durant laquelle le public aura l’occasion d’échanger avec les professionnel-le-s présent-e-s et de découvrir les offres de ces institutions actives dans le domaine des addictions.

Plus d’infos: https://www.santebernoise.ch/

Online-Sensibilisierungskampagne «eMotions – Kinder von Eltern mit Suchterkrankung brauchen ein Auffangnetz»

Auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der beteiligten Institutionen werden Sensibilisierungs-Clips zu Gefühlen von Kindern von Eltern mit Suchterkrankung gezeigt.

Weitere Informationen: www.belastetefamilien.ch/biel

In Kooperation mit Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, Suprax und Schule für Gestaltung Bern und Biel.

Informationsstand für angehende Fachkräfte

Während der Aktionswoche besucht die Stiftung Suchthilfe mit einem mobilen Informationsstand Ostschweizer Fachhochschulen. Mit der Aktion werden angehende Fachpersonen im Bereich Bildung und sozialer Arbeit zum Thema sensibilisiert. Mithilfe von Infomaterialien, Kurzfilmen und Quizfragen soll ein Austausch entstehen, in dem Fachpersonen der Stiftung Suchthilfe die Fragen der Studierenden beantworten.

Mehr Infos: anja.schuler@stiftung-suchthilfe.ch

Jugend- und Suchtberatung: Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien

Suchtprobleme betreffen die ganze Familie. Je enger die Beziehung zum suchtbelasten Menschen, desto grösser die Belastung. Bist du in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen? Möchtest du in einem geschützten Rahmen mit einer Fachperson darüber reden? Möchtest du Infos bekommen zum Thema Sucht und deren Auswirkungen auf die Familie?

Wir sind für dich da!
Es hilft das Schweigen zu brechen und über die Suchtbelastung in der Familie zu sprechen. Es hilft zu erfahren, nicht alleine zu sein. Es hilft, Verständnis für die Folgen der Sucht in der Familie zu entwickeln. Es hilft, Verständnis für sich selbst zu entwickeln.

Mehr Infos: https://www.bernergesundheit.ch/wp-content/uploads/2023/01/Angebot_Jugend_Suchtberatung_Logo_Aktionswoche.pdf