Posted on März 9, 2022 by vs-admin -
Sucht in der Familie –
Wenn die Mutter und/oder der Vater zu viel trinken…
…dann brauchen Kinder Unterstützung!
Diese erhalten Kinder und Jugendliche wie auch ihre Eltern bei unseren Fachmitarbeiterinnen. Klärung, Stärkung und Unterstützung für das gesamte Familiensystem.
Eine Fachmitarbeiterin wird vor Ort im Rahmen der Aktionswoche sowie der Ausstellung „Sucht – ein ungebetener Gast“ als Ansprechperson vor Ort sein. Sie wird Fragen zum Angebot „Sucht in der Familie“ beantworten, Informationen weitergeben etc.
Weiter Informationen zum Angebot unter https://besofr.blaueskreuz.ch/sucht-in-der-familie
Posted on März 1, 2022 by vs-admin -
Radix Svizzera Italiana si occuperà di promuovere la settimana d’azione attraverso la condivisione di post sui canali social (Facebook e Instagram) e sul sito internet www.radixsvizzeraitaliana.ch e la distribuzione dei materiali cartacei della campagna e di sensibilizzare sulle tematiche legate al consumo di alcol e di altre sostanze da parte di adulti (genitori). Verranno inoltre promossi e condivisi alcuni opuscoli informativi („Genitori prima di tutto – genitori nonostante tutto“ e „Figli di alcol-dipendenti“) di Dipendenze Svizzera.
Per informazioni: info@radix-ti.ch
Posted on März 1, 2022 by vs-admin -
Filmvorführung «Prinzessin» mit anschliessendem Podiumsgespräch mit Fachpersonen und Betroffenen.
In Kooperation mit Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, suchttherapiebärn, Psychiatriezentrum Münsingen.
Weitere Informationen & Reservation: cinematte.ch/prinzessin
Posted on Februar 28, 2022 by vs-admin -
Während der Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern führt die Perspektive Thurgau eine Sensibilisierungs-Kampagne auf Facebook durch.
https://www.facebook.com/perspektivetg/
Posted on Februar 28, 2022 by vs-admin -
La conferenza è rivolta a operatori socio-sanitari, assistenti sociali, curatori, psicologi e psicoterapeuti, medici come pure agli operatori dei servizi sociali comunali e cantonali che si occupano direttamente o indirettamente della problematica delle dipendenze. L’obiettivo è di sensibilizzare ed informare sulla delicata questione legata all’impatto che la dipendenza di un genitore può avere sui loro bambini o figli adolescenti. Il pomeriggio si prefigge inoltre di presentare diversi approcci da adottare e di illustrare alcune modalità di intervento al fine di favorire il più possibile una crescita forte e sana dei figli nati da figure parentali con una problematica di dipendenza.
Più informazioni: https://ticinoaddiction.ch/convegno-figli-di-genitori-con-dipendenze-del-25-03-2022/
Posted on Februar 25, 2022 by vs-admin -
Die Ausstellung stellt das Leben der Familie K. nach. Suchtbetroffe Eltern, 15j. Sohn, 8j. Tochter. Nehmen Sie Platz am künstlerisch inszenierten Esstisch! Audiospuren, Zeichnungen, Kurzfilme, führen einem näher an die Thematik und Sichtweise von betroffenen Kindern heran. Hintergrundinformationen, aufbereitet auf Rollups, Auszüge aus Interviews, Zeichnungen von betroffenen Kindern…eine interaktive Ausstellung. Eine Fachperson ist vor Ort.
Öffnungszeiten: Mo 10-18h, Di 16-18h, Mi 13-18h, Fr 10-16h, Sa 10-16h
Mehr Infos: 031-720 82 50 und Mail-Adresse yvonne.stadler@pzmag.ch
Posted on Februar 25, 2022 by vs-admin -
Infobroschüren und Medien zum Thema zur Ausleihe
Mehr Infos: 044 733 73 65, karin.aeberhard@sd-l.ch
www.supad.ch
Posted on Februar 23, 2022 by vs-admin -
In Kooperation mit den Stadt- und Regionalbibliotheken Effretikon, Rüti, Wetzikon und Uster gestalten wir Medientische zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ mit Informationsmaterial zum Mitnehmen, auch zu Hilfsangeboten. In der Stadtbibliothek Uster werden zudem Sprechzeiten angeboten und ein Teil der Ausstellung „Sicht auf Sucht“ gezeigt.
Mehr Infos: j.ruediger@sucht-praevention.ch, 043 399 10 87
Posted on Januar 25, 2022 by vs-admin -
Les objectifs de la formation sont de :
* sensibiliser les professionnels aux conduites addictives
* comprendre l’impact de l’addiction sur la parentalité
* percevoir les conséquences possibles sur les enfants
* repérer les signes d’une conduite addictive
* adopter la posture adéquate pour favoriser le repérage
Cette formation s’adresse aux professionnels des institutions socio-éducatives.
Elle se déroulera à la Fondation Cité-Printemps, Rue de Gravelone 3, 1950 Sion sur inscription préalable jusqu’au 18.03.2022 à l’adresse suivante :
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf0CCq5jpVwK_hj1rcESxAsROvILmwxzuTF3RWeNAdmICMJSQ/viewform?usp=sf_link
Posted on Januar 18, 2022 by vs-admin -
Wie wir wurden wie wir sind
Du möchtest herausfinden ob und wie dich das Aufwachsen in einer Familie mit Suchtproblemen beeinflusst hat. Das Video sowie das dazugehörige Workbook geben dir die Möglichkeit deine Geschichte, deine Persönlichkeit und mögliche Überlebensstrategien auf spielerische Art zu erforschen.
Den Workshop findest du auf meiner Website: www.ipsum-coaching.com