Date: Montag 13

Eine Suchterkrankung einfach erklärt

Wie verhalten sich Menschen mit einer Sucht? In diesem Kurzfilm erklären zwei Jugendliche das Krankheitsbild auf einfache Weise. Zum Schluss erhalten Jugendliche Tipps, was sie tun können, wenn das Mami oder der Papi betroffen sind.

Institut Kinderseele Schweiz – damit sich Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern gesund entwickeln.

Hier geht es zum Kurzfilm: https://www.youtube.com/watch?v=X39ZfjkNQIQ&list=PLykXb-n3dqwCnbHkX7v78M8FFSG9HS85Q&index=3&t=4s

Concours de dessin « Dessine-moi ta famille »

Concours de dessin «Dessine-moi ta famille»

A gagner :
Un séjour adulte et un séjour enfant pour le voyage d’été de la Croix-Bleue romande en Alsace (avec journée à Europapark et à Rulantica).
La valeur totale des deux séjours est de CHF 690.-

Délais :
Le 31 mars 2023.

Jury :
Le jury est composé de professionnels du monde de l’addiction et de l’enfance.

Participation :
Concours ouvert à tous les enfants. Envoyez votre dessin par la poste ou passez le déposer à nos bureaux. Précision: merci d’écrire les noms et prénoms sur le verso et non sur le recto afin de préserver l’anonymat.

Plus d’informations: https://www.croix-bleue.ch/data/documents/news/ConcoursDessin.pdf

Transdisziplinäre Zusammenarbeit in der Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien – Vernetzungsaustausch für Fachpersonen

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit
Suchterkrankung lädt die Arbeitsgruppe DiskuTafel Zürich erneut zu einem Vernetzungsaustausch im kleinen Rahmen mit anschliessendem Apéro ein. Thema wird dieses Mal die transdisziplinäre Zusammenarbeit sein – unsere Erfahrungen damit, Chancen und Grenzen, sowie mögliche Perspektiven.

In Kooperation mit Arche Für Familien, Marie Meierhofer Institut für das Kind, Schulsozialarbeit Stadt Zürich, Suchtfachstelle Zürich, Arche für Familien und Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich.

Weitere Informationen & Anmeldung: sophie.schaerer@aebi-hus.ch

Online-Sensibilisierungskampagne «eMotions – Kinder von Eltern mit Suchterkrankung brauchen ein Auffangnetz»

Auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der beteiligten Institutionen werden Sensibilisierungs-Clips zu Gefühlen von Kindern von Eltern mit Suchterkrankung gezeigt.

Weitere Informationen: www.belastetefamilien.ch/biel

In Kooperation mit Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, Suprax und Schule für Gestaltung Bern und Biel.

Ausstellung „Sucht – ein ungebetener Gast“

Die Ausstellung stellt das Leben der Familie K. vor: suchtbetroffene Eltern, ein 15-jährigen Sohn und einer 8-jährigen Tochter. Aussagen von Betroffenen und mehrere Kurzfilme führen näher an die Thematik und an die Sichtweise von betroffenen Kindern heran. Hintergrundinformationen auf Rollups, Auszüge aus Interviews mit heute erwachsenen Kindern von suchtbetroffenen Eltern und Zeichnungen von betroffenen Kindern runden die interaktive Ausstellung ab. Die Ausstellung macht zum einen den Alltag einer suchtbetroffenen Familie erlebbar. Zum anderen bietet sie den Besucher:innen die Möglichkeit, sich über die Folgen und Schutzfaktoren der betroffenen Kinder sowie über Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Eine Fachperson ist jeweils vor Ort und steht für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Mehr Infos: https://www.pzmag.ch/

Die Ausstellung ist entstanden in Kooperation mit dem Blauen Kreuz, der Berner Gesundheit, contact, aebi-hus , suchttherapiebärn und dem Psychiatriezentrum Münsingen.

Jugend- und Suchtberatung: Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien

Suchtprobleme betreffen die ganze Familie. Je enger die Beziehung zum suchtbelasten Menschen, desto grösser die Belastung. Bist du in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen? Möchtest du in einem geschützten Rahmen mit einer Fachperson darüber reden? Möchtest du Infos bekommen zum Thema Sucht und deren Auswirkungen auf die Familie?

Wir sind für dich da!
Es hilft das Schweigen zu brechen und über die Suchtbelastung in der Familie zu sprechen. Es hilft zu erfahren, nicht alleine zu sein. Es hilft, Verständnis für die Folgen der Sucht in der Familie zu entwickeln. Es hilft, Verständnis für sich selbst zu entwickeln.

Mehr Infos: https://www.bernergesundheit.ch/wp-content/uploads/2023/01/Angebot_Jugend_Suchtberatung_Logo_Aktionswoche.pdf

Sensibilisierungsmassnahme – Plakataktion

Storchenständer-Plakate an versch. Standorten in der Altstadt von St. Gallen. Die Aktion soll mittels kurzer und prägnanter Aussagen sensibilisieren und Informationen geben zur Situation von Kindern aus alkoholbelasteten Familien. Über einen QR-Code auf den Plakaten, zu den versch. Aussagen, erhalten die Interessierten fachlich fundierte Informationen zu der Thematik.

Mehr Informationen: sabine.seyb@blaueskreuz.ch; sabine.viereck@blaueskreuz.ch