Aufklärungskampagne in sozialen Netzwerke, um das noch tabuisierte Thema anzusprechen.
Date: Samstag 18
Kurzfilme zum Thema Sucht
Mia und Michi erzählen in den Kurzfilmen von ihren Erfahrungen, mit einem suchterkrankten Elternteil aufzuwachsen. Wie haben sie es geschafft, die Situation wieder in den Griff zu bekommen, was hat ihnen dabei geholfen und an wen haben sie sich gewandt, um Hilfe zu erhalten?
Hier geht es zu den Kurzfilmen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLykXb-n3dqwCnbHkX7v78M8FFSG9HS85Q
Eine Suchterkrankung einfach erklärt
Wie verhalten sich Menschen mit einer Sucht? In diesem Kurzfilm erklären zwei Jugendliche das Krankheitsbild auf einfache Weise. Zum Schluss erhalten Jugendliche Tipps, was sie tun können, wenn das Mami oder der Papi betroffen sind.
Institut Kinderseele Schweiz – damit sich Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern gesund entwickeln.
Hier geht es zum Kurzfilm: https://www.youtube.com/watch?v=X39ZfjkNQIQ&list=PLykXb-n3dqwCnbHkX7v78M8FFSG9HS85Q&index=3&t=4s
Campagne digitale de sensibilisation
Campagne digitale de sensibilisation à la problématique à l’attention de trois publics différents: les jeunes, les proches, les professionnel-les.
Plus d’infos: https://carrefouraddictions.ch/semaine-daction-pour-les-enfants-de-parents-dependants-page-proches/
Concours de dessin « Dessine-moi ta famille »
Concours de dessin «Dessine-moi ta famille»
A gagner :
Un séjour adulte et un séjour enfant pour le voyage d’été de la Croix-Bleue romande en Alsace (avec journée à Europapark et à Rulantica).
La valeur totale des deux séjours est de CHF 690.-
Délais :
Le 31 mars 2023.
Jury :
Le jury est composé de professionnels du monde de l’addiction et de l’enfance.
Participation :
Concours ouvert à tous les enfants. Envoyez votre dessin par la poste ou passez le déposer à nos bureaux. Précision: merci d’écrire les noms et prénoms sur le verso et non sur le recto afin de préserver l’anonymat.
Plus d’informations: https://www.croix-bleue.ch/data/documents/news/ConcoursDessin.pdf
Online-Sensibilisierungskampagne «eMotions – Kinder von Eltern mit Suchterkrankung brauchen ein Auffangnetz»
Auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der beteiligten Institutionen werden Sensibilisierungs-Clips zu Gefühlen von Kindern von Eltern mit Suchterkrankung gezeigt.
Weitere Informationen: www.belastetefamilien.ch/biel
In Kooperation mit Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, Suprax und Schule für Gestaltung Bern und Biel.
Sensibilisierungsmassnahme – Plakataktion
Storchenständer-Plakate an versch. Standorten in der Altstadt von St. Gallen. Die Aktion soll mittels kurzer und prägnanter Aussagen sensibilisieren und Informationen geben zur Situation von Kindern aus alkoholbelasteten Familien. Über einen QR-Code auf den Plakaten, zu den versch. Aussagen, erhalten die Interessierten fachlich fundierte Informationen zu der Thematik.
Mehr Informationen: sabine.seyb@blaueskreuz.ch; sabine.viereck@blaueskreuz.ch
Medienarbeit Tagespresse, Radio SRF Regionaljournal Aargau-Solothurn, Radio 32
Pressecommuniqué mit Vermittlung ärztlicher Fachperson für Interview.
Themenschwerpunkt Fetale Alkoholspektrumstörungen FASD und Promotion der Website https://schwangerschaft-ohne-alkohol.ch/
Hinschauen – die Rolle des Umfeldes, ein Informationstisch im Peter Kafi in Wil
Sich bei einem Kaffee informieren, etwas lesen, etwas hören, ein Film schauen…
Mehr Informationen: r.gerber@sbrw.ch
Hinschauen – die Rolle des Umfeldes, ein Informationstisch im Coop Restaurant Uzwil
Sich bei einem Kaffee informieren, etwas lesen, etwas hören, ein Film schauen…
Mehr Informationen: patricia.steiger@oberuzwil.ch