Archive: Actions

This is the example custom post type

Sensibilisierung auf Social Media

Während der gesamten Woche wird jeden Tag ein Facebook Post rund um das Thema „Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung“ aufgeschaltet. Ziel ist die Sensibilisierung einer breiten Bevölkerung.

Mehr Infos: https://www.sucht.bs.ch/

Medienmitteilung auf digitalen und sozialen Medien, sowie Mailing an alle Akteure ‚Rund um die Geburt‘

Suchtmittelkonsum in der Schwangerschaft kann für das ungeborene Kind schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen verursachen und die Entwicklung des Fötus massiv beeinträchtigen. Im Rahmen der Aktionswoche ‚Kinder von Eltern mit Suchterkrankung‘ informieren wir Fachpersonen, welche sich beruflich mit Schwangerschaft und Geburt beschäftigen, über dieses Thema. Dabei verweisen wir auf entsprechendes Informationsmaterial und nützliche Adressen. Ausserdem bieten zu dieser Thematik eine Weiterbildung für die betreffenden Fachpersonen an.

Mehr Infos : https://www.suchtberatung-region-wil.ch/

Plakataktion auf Spielplätzen

Auf verschiedenen Spielplätzen im Kanton Basel-Stadt werden während zwei Wochen Plakate aufgestellt mit Aussagen von betroffenen Kindern. Zudem wird auf diesen mittels QR Code auf das Beratungsangebot der Abteilung Sucht und die Aktionswoche hingewiesen. Ziel ist die Sensibilisierung der breiten Bevölkerung.

Mehr Infos : https://www.sucht.bs.ch/

Jugendliche aus suchtbelasteten Familien – ein Gruppenangebot

Gesprächsrunde für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
Möchtest Du Dich in einem geschützten Rahmen zusammen mit anderen betroffenen Jugendlichen über die Folgen der Sucht in Familien austauschen und euch gegenseitig unterstützen?
Wir treffen uns 6x jeweils mittwochs von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr in Lyss.
Bitte anmelden bis 31.1.2024 unter: info@familien-punkt.ch

Mehr Infos : www.familien-punkt.ch

 

Themenabend in Buchhandlung am Kronenplatz

Podiumsgespräch mit:
Esther Pauchard Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
Michel Sutter Sohn von Eltern mit Suchterkrankung, Vereinsleiter Peerspektive
Renate Krähenbühl Fachmitarbeiterin Beratung und Therapie Berner Gesundheit
Moderation: Martina Buchli Gesundheitsförderung und Prävention Berner Gesundheit

Öffentlicher Anlass, Eintritt frei.

Schulung für Fachpersonen

Fachpersonen im Kontakt mit betroffenen Erwachsenen und Minderjährigen sollen ihren Blick für zugehörige Kinder/Jugendliche und deren Erleben schärfen. Sie nehmen eine Schlüsselrolle in der Früherkennung und Initiierung von Unterstützung ein. Die Schulung richtet sich an Fachpersonen der Suchthilfe.

PERSPEKTIVE Solothurn : https://www.perspektive-so.ch/

Fortbildung zum Thema Familiensystem: Wer übernimmt welche Rolle? Bei Kindern aus suchtbelasteten Familien.

Im Alltag passiert es oft unbewusst, dass Kinder Aufgaben der Eltern übernehmen, aber auch Eltern die Selbstwirksamkeit von Kindern schmälern.
Anhand eines Rollenspiels zwischen Therapeut und Klient soll aufgezeigt werden, was es für Auswirkungen auf die Kinder und die Familie hat.

Die Fortbildung findet statt in Karussell Familienzentrum Region Baden : https://www.karussell-baden.ch/

BZBplus : https://bzbplus.ch/

 

Fetales Alkoholsyndrom (FASD) – eine vielschichtige Behinderung

Der Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft kann beim Kind eine Fetale Alkoholspektrumstörung verursachen. Die Behinderung hat lebenslange Folgen auf physischer sowie psychischer Ebene. Die Betreuung und die Förderung betroffener Kinder stellen das familiäre und professionelle Umfeld vor grosse Herausforderungen.

Dieser Netzwerkanlass soll Klarheit und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit betroffenen Menschen aufzeigen und für die Nulltoleranz in der Schwangerschaft sensibilisieren.

Mehr Infos : https://www.akzent-luzern.ch/praevention/agenda/240315_Fetales-Alkoholsyndrom—Vernetzungsanlass